Wartung Ihrer WordPress-Website
Ihre WordPress-Website technisch aktuell und sicher halten, mit c74.de!
Schützen Sie Ihre Investition durch regelmäßige Pflege gegen Hacker und Update-Inkompatibilität. Das führt zu einer zuverlässigen Funktionssicherheit und sorgt für eine lange Lebensdauer ihrer Website. Die Wartung Ihrer WordPress-Website ist ein wichtiges Thema und dem begegnen wir bei c74.de mit dem Angebot eines Wartungsvertrages. Sprechen Sie uns an!
Hacker
Bereits nach wenigen Wochen ist Ihre nagelneue WordPress-Website verwundbar für Hacker-Angriffe, wenn Sie nicht technisch auf dem neuesten Stand gehalten wird.
Worin liegt die Gefahr, wenn meine Website gehackt wird?
Häufig begegnet mir der Aberglaube, es ginge um die vermeintlich „geheimen“ Daten, die auf der Website „ja eh nicht zu finden sind“ und deshalb sei es ja auch „nicht weiter schlimm“ wenn die Seite mal gehackt wird. Tatsächlich geht es den Hackern aber um ganz andere Dinge: Ziel ist es meistens, die Website zu modifizieren, um an den Website-Besucher neben der normalen Website auch noch Schadsoftware, zum Beispiel Viren, zu übertragen. Ein anderes Ziel kann sein, über das E-Mailformular SPAM zu versenden, ohne dass Sie es merken, bis schließlich Ihre Domain für den E-Mailversand auf sogenannten Blacklists landet. Das merken Sie daran, dass die Mails von Ihnen an Ihre Kunden nicht mehr zugestellt werden, sondern als SPAM aussortiert werden. Folgende Stichworte helfen Ihnen weiter, falls Sie zu diesen Themen ein wenig recherchieren wollen: Black Hat SEO, Schadsoftware, Ransomware, Backdoors, Botnetz-Angriffe, DDoS-Attacken, Spam-Versand, Phishing, Defacements …
Folgen von einer gehackten Website
An erster Stelle ist der Schaden zu nennen, der Besucher Ihrer Website entsteht. Im besten Falle besitzt der Besucher einen Virenscanner. Dann wird er nur vor Ihrer Seite gewarnt … wenn nicht, handelt er sich den Virus ein. Wurde er „nur“ gewarnt, besucht er Ihre Seite wahrscheinlich nicht erneut und Sie haben einen (potentiellen) Kunden verloren. Auch Google blockt infizierte Seiten. Sind Sie auf Blacklists der Provider erst erfasst, ist es schwierig, dort schnell wieder entfernt zu werden. Es gibt zwar überall Formulare um eine Löschung zu beantragen, aber das kann eine ganze Weile dauern.
Update-Inkompatibilität
Wie kann durch ein Update eine Inkompatibilität auftreten und wo geschieht dies?
Eine moderne WordPress-Website bedient sich aus einem reichhaltigen Paket verschiedenster Softwareanbieter, die alle zum Ziel haben, dass Ihre Website schöner aussieht, modernere Funktionen hat und einfacher zu verwalten ist. Häufig werden bei den Updates neue Funktionen hinzugefügt.
Es gibt verschiedene Arten von Software, die zur Bereitstellung Ihrer Website genutzt werden:
- WordPress
- Theme
- Plugins
Woraus besteht meine Website? WordPress, Theme und Plugins kurz erklärt
WordPress
WordPress ist ein Redaktionssystem, mit dessen Hilfe die Inhalte Ihrer Website in einer Datenbank gespeichert werden und diese Daten in dieser Datenbank geändert werden können. Man nennt solche Systeme CMS (Content Management System) oder auch Backend.
Theme
Ein Theme gibt der Website, deren Inhalte mit WordPress verwaltet werden, ein Gesicht (Frontend). Das Theme ist quasi das Design Ihrer Website, gepaart mit den Inhalten aus der WordPress-Datenbank.
Plugins
Plug-Ins ergänzen den Funktionsumfang Ihrer Website. Wenn Sie z. B. eine Google-Karte anzeigen oder ein Kontaktformular bereitstellen möchten, gibt es für diese Funktionen jeweils verschiedene Plug-Ins.
Wie oft werden WordPress, Theme und Plug-Ins erneuert oder geupdated?
Das kommt ganz auf die äußeren Umstände an. Security-Updates gibt es immer, wenn ein Fehler oder eine Schwachstelle aufgedeckt wird. Gibt es nach einem WordPress Security Release Schwierigkeiten mit dem Theme oder dem Plug-In, wird der Anbieter des Themes/Plug-Ins in aller Regel sehr schnell ein Update seiner Software anbieten.
Wie oft konkret?
Das lässt sich für die Zukunft nicht sagen. Aber die Vergangenheit lässt sich belegen. Der folgende Link, zeigt alle WordPress-Updates, die es jemals gegeben hat:
WordPress Releases Category Archive
Beispiel für die Häufigkeit von WordPress-Updates
Im WordPress Releases Category Archive sehen Sie, das die WordPress-Version 5.0 “Bebo” am
6. Dezember 2018 herausgegeben wurde. Am
13. Dezember gab es das erste Sicherheitsupdate (Security Release), am
19. Dezember wurde das erste Instandhaltungsupdate veröffentlicht (Maintenance Release). Am
09. Januar dann das nächste Instandhaltungs-Update, und so weiter.
Schon wenige Monate nach dem letzten Update
… ist Ihre WordPress-Website wahrscheinlich nicht mehr durch einfache Updates aller Komponenten auf den neuesten Stand zu bringen. Zu viele kleine Zwischen-Updates, die alle nacheinander in richtiger Reihenfolge durchzuführen sind, machen ein einfaches „Updaten“ zu einer Mammutaufgabe.
Ist schon ein Jahr und mehr seit dem letzten Update vergangen
… ist mit Sicherheit damit zu rechnen, dass ein einfaches „auf den neuen Stand bringen“ nicht mehr innerhalb eines Arbeitstages gelingen kann. Es ist sogar nicht unwahrscheinlich, dass es spätestens dann unmöglich herauszufinden ist, welches Update von einem bestimmten Plugin vor einem Jahr oder länger herausgebracht wurde, um die Kompatibilität mit der damals aktuellsten Version von WordPress zu gewährleisten. Die Anbieter dieser Plugins bieten immer nur das zuletzt zur Verfügung gestellte Update an. Der durch Theme und Plug-Ins bereitgestellte Quellcode (Programmiercode) wird stets nur von der letzten Version zur neuen Version angepasst.
Unsere Lösung für Sie: Der c74.de-Wordpress-Wartungsvertrag
Regelmäßige, technische Pflege Ihrer Website mit c74.de
- Regelmäßiges Durchführen aller sinnvollen Updates (spätestens wöchentlich, in aller Regel täglich)
- Regelmäßiges Durchführen von Backups (Dateien und Datenbank) und Speicherung auf einem externen Server
Hosting extern: wöchentlich
Hosting c74.de: täglich - Bestmögliche Absicherung der Website gegen Hacker-Angriffe und dauerhafte Überwachung der Maßnahmen
- Schnelle Reaktion bei einem erfolgten Hack (Rückspielen eines Backups und aktuelle Absicherung der Website)
- tägliche Malware-Scans (Malware = Software, wie z. B. Viren, Würmer usw., die in Computersysteme eindringen und dort Störungen oder Schäden verursachen kann)
- Überwachen der Serververfügbarkeit
Voraussetzung ist, dass Ihre Website (WordPress, Themes und Plug-Ins) auf dem aktuellen Stand ist. Ältere Systeme müssen zunächst einmalig manuell aktualisiert werden. Das wird gesondert und nach Aufwand berechnet.
Ich freue mich, wenn ich Ihnen den Hintergrund ein wenig ausführlicher erläutern darf. Rufen Sie mich an.
Sofortkontakt
Mein Name ist Christian Stein und ich bin der Inhaber von c74.de Kommunikationsdesign. Für gewöhnlich bin ich zu den üblichen Bürozeiten gut zu erreichen. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht. Ich melde mich zurück!